Unterkunft finden

Der Osttiroler Adlerweg

Eine Reise zwischen Großvenediger und Großglockner

Der Adlerweg in Osttirol ist kein gewöhnlicher Wanderweg – er ist ein Abenteuer für Weitwanderer! Seine einzigartige Strecke schlängelt sich zwischen dem Großvenediger (3.657 m)  und dem Großglockner (3.798 m), dem mächtigsten Gipfel Österreichs. Beginnend in Hinterbichl oder Ströden am Ende des Virgentals und endend in Kals am Großglockner, beinhaltet der Adlerweg insgesamt neun bemerkenswerte Etappen. Während deiner Wanderung auf knapp 100 Kilometern erlebst du das atemberaubende Panorama und führt unter anderem an der Johannishütte, Eisseehütte, Bonn-Matreier-Hütte, Badener Hütte, Sudetendeutschen Hütte vorbei, bis zur Stüdlhütte am Fuß des Großglockners mit Höhenlagen zwischen 2.000 und 2.800 Metern.

Für erfahrene Bergsteiger und Wanderlustige

Um diese beeindruckende Wanderung zu meistern, sind Trittsicherheit, gute Kondition und Bergerfahrung unerlässlich. Die durchschnittlichen Tagesetappen von zehn Kilometern und einer Wanderzeit von etwa fünf Stunden erfordern Ausdauer und Entschlossenheit. Doch der Aufwand lohnt sich!

Die magischen Hohe Tauern – Ein Paradies für Gipfelstürmer

Der Nationalpark Hohe Tauern, mit den größten Gletschern der Ostalpen und den höchsten Gipfeln Österreichs, ist das Herzstück deines Abenteuers. Osttirol ist die Heimat von rund 250 Dreitausendern, wobei der Großglockner mit seinen 3.798 Metern alle überragt. Hier begegnest du einer Vielzahl berühmter Gebirgsgruppen, darunter die Venedigergruppe, die Granatspitzgruppe, die Schobergruppe und die Lasörlinggruppe. Der Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen, besticht durch seine wilde Urlandschaft und eine von Bergbauern geprägte Kultur, die traditionell und doch lebendig ist.

Dein Adlerflug über Osttirol

Dein unvergessliches Abenteuer auf dem Adlerweg beginnt in Hinterbichl, einem malerischen Ortsteil der Gemeinde Prägraten am Großvenediger, am Talende des Osttiroler Virgentals. In Hinterbichl und auch in Ströden stehen dir gut erreichbare öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung. Zudem kannst du deinen Wagen gebührenfrei in Hinterbichl abstellen, während in Ströden eine gebührenpflichtige Parkmöglichkeit besteht. Von dort aus leitet dich deine Route vorbei an der eindrucksvollen Kulisse des Großvenedigers, über verschiedene idyllische Hütten, bis hin zum Fuße des majestätischen Großglockners.

Lass dich von den ausführlichen Etappenbeschreibungen inspirieren und plane dein ganz persönliches Alpenabenteuer. Deine Reise durch die atemberaubenden Osttiroler Alpen erwartet dich! Der Adlerweg ist ein einzigartiger Pfad in den Alpen, der so konzipiert ist, dass er stets auf konstanter Höhe entlang der Gebirgskämme verläuft. Erlebe es selbst!

Zusammenfassung

Der Osttiroler Adlerweg ist mehr als nur eine Wanderung - es ist ein Abenteuer, das dich durch die atemberaubende Landschaft von Osttirol führt. Mit der richtigen Vorbereitung und Ausstattung wird dieses Erlebnis zu einem unvergesslichen Highlight deines Lebens. Worauf wartest du noch? Schnüre deine Wanderschuhe und mach dich auf den Weg!

Beachte bitte, dass du die Hütten im Vorfeld reservieren solltest, da nur begrenzt Schlafplätze zur Verfügung stehen.
 


Der Adlerweg in Osttirol - kompakte Etappenübersicht

  • Adlerweg - Etappe 01:
    Ströden - Johannishütte
    Dauer 6:30 h, Schwierigkeitsgrad (mäßig), Länge 13,2 km, Aufstieg 1.360 hm, Abstieg 650 hm

  • Adlerweg - Etappe 02:
    Johannishütte - Eisseehütte
    Dauer 5:00 h, Schwierigkeitsgrad (anspruchsvoll), Länge 11 km, Aufstieg 1.250 hm, Abstieg 840 hm

  • Adlerweg - Etappe 03:
    Eisseehütte - Bonn-Matreier-Hütte
    Dauer 3:30 h, Schwierigkeitsgrad (anspruchsvoll), Länge 6,8 km, Aufstieg 540 hm, Abstieg 310 hm

  • Adlerweg - Etappe 04:
    Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte
    Dauer 5:00 h, Schwierigkeitsgrad (anspruchsvoll), Länge 9,5 km, Aufstieg 660 hm, Abstieg 800 hm

  • Adlerweg - Etappe 05:
    Badener Hütte - Matreier Tauernhaus
    Dauer 5:30 h, Schwierigkeitsgrad (anspruchsvoll), Länge 13,8 km, Aufstieg 260 hm, Abstieg 1.360 hm

  • Adlerweg - Etappe 06:
    Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte
    Dauer 7:00 h, Schwierigkeitsgrad (mäßig), Länge 12 km, Aufstieg 1.660 hm, Abstieg 70 hm

  • Adlerweg - Etappe 07:
    Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus
    Dauer 4:00 h, Schwierigkeitsgrad (mäßig), Länge 7,3 km, Aufstieg 200 hm, Abstieg 1.100 hm

  • Adlerweg - Etappe 08:
    Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte
    Dauer 6:40 h, Schwierigkeitsgrad (mäßig), Länge 13,6 km, Aufstieg 1.380 hm, Abstieg 340 hm

  • Adlerweg - Etappe 09:
    Stüdlhütte - Lucknerhaus
    Dauer 5:30 h, Schwierigkeitsgrad (schwierig), Länge 11 km, Aufstieg 350 hm, Abstieg 1240 hm

 

Willkommen auf meinem Blog

Adlerweg - Wandern durch die Berglandschaft Osttirols: Etappen 01 bis 09

9 unvergessliche Etappen!" Wandern Sie mit uns durch das Herz der Alpen, von Ströden bis zum Lucknerhaus. Direkt im Anschluss finden Sie eine ausführliche Auflistung und Beschreibung jeder Etappe, um Ihr Abenteuer perfekt zu planen.

Osttiroler Adlerweg | Etappe 01: Ströden - Johannishütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 02: Johannishütte - Eisseehütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 03: Eisseehütte - Bonn-Matreier-Hütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 04: Bonn-Matreier Hütte - Badener Hütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 05: Badener Hütte - Matreier Tauernhaus

Osttiroler Adlerweg | Etappe 06: Matrei in Osttirol - Sudetendeutsche Hütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 07: Sudetendeutsche Hütte - Kalser Tauernhaus

Osttiroler Adlerweg | Etappe 08: Kalser Tauernhaus - Stüdlhütte

Osttiroler Adlerweg | Etappe 09: Stüdlhütte - Lucknerhaus

Das könnte Dich auch interessieren

Hütten & Wege • Weitwanderwege

Hütten- und Übersichtsplan